Die Ausstellung RE:FRAME lädt Sie ein, Ihren Blick auf die Arbeitswelt zu weiten und neu zu bewerten. Im Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt und gesellschaftlichen Werten hinterfragen wir gemeinsam, was wirklich zählt. Gestalten Sie Ihr persönliches Zukunftsszenario und helfen Sie mit, die Arbeit von morgen zu definieren.
RE:FRAME öffnet einen neuen Denk-Rahmen, um sich bewusst und kreativ mit der Zukunft der Arbeit auseinanderzusetzen.
Als zentrales Symbol dient uns dabei eine visuelle Sphäre: Sie repräsentiert die Zukunft – nicht als etwas Festes oder Vorherbestimmtes, sondern als eine sich verändernde Form, die durch unsere heutigen Entscheidungen aktiv gestaltet wird.
Was zählt heute als wertvolle Arbeit? In diesem Bereich machen wir das aktuelle Ungleichgewicht sichtbar. Erfahren Sie mehr über entscheidende, aber oft übersehene Arbeit wie sozial-reproduktive oder ökologische Arbeit. Stellen Sie Ihre eigenen Prioritäten auf die Probe und erleben Sie, wie unsere Gesellschaft sie heute gewichtet.
Nachdem Sie das Heute analysiert haben, sind Sie an der Reihe: Gestalten Sie Ihre ideale Zukunft. Der interaktive Zukunftsautomat stellt Ihnen gezielte Fragen zu Ihren Werten und Wünschen. Basierend auf Ihren Antworten entwirft er ein persönliches Zukunftsszenario und macht Ihre Vision erlebbar.
Der Zukunftsautomat ist eine interaktive Webanwendung.
Der Tech-Stack unserer App besteht primär aus:
Frontend: React, Vite, Three.js, Axios
Backend: Python, FastAPI, Gunicorn
Datenbank: SQLite
Externe APIs: Google Gemini API, Google Cloud Text-to-Speech
Ihre Vision ist entworfen – doch wie sieht unser Vorschlag aus? Im letzten Teil präsentieren wir Ihnen unsere Version einer Zukunft. Doch das ist nur ein Anfang.
Wir laden Sie herzlich zum Dialog ein: Stimmen Sie unserem Entwurf zu? Was können wir gemeinsam verbessern? Ihre Gedanken und Ideen sind gefragt, um eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.